Kategorien
Schach

Doppelte Meisterschaft!

Doppelte Meisterschaft!

– Vor allem dank der starken Jugendspieler ist der ATSV Oberkotzau in dieser Saison gleich mit beiden Schach-Mannschaften auf Position 1 der Ranglisten – und dies stand bereits vor der Endrunde am 4. Mai fest.
Die 1. Mannschaft siegte in der Bezirksliga Ost und darf nächste Saison in der Bezirksoberliga starten. Die zweite Mannschaft wurde ungeschlagen Meister in der Kreisklasse B.
Daher konnten es sich die ATSV-ler leisten, in der letzten Runde im Heimspiel am 4. Mai zum großen Teil jugendliche Spieler einzusetzen (9 von 12 eingesetzten Speilern).
Anschließend feierten die die ATSV-Schachspieler gemeinsam mit einigen Besuchern aus Nachbarvereinen ihren Erfolg.

Kategorien
Schach

Jugendopen 2025

Jugendopen

– Das Oberkotzauer Jugendopen aka Kreis-Schnellschach-Jugend-Einzelmeisterschaft ist inzwischen fester Bestandteil des Schach-Turnierkalenders und wurde auch in diesem Jahr wieder in Oberkotzau ausgetragen. An die 60 Jugendliche kämpften in sieben Runden die Meister in ihrer Altersstufe aus, wobei in der ATSV-Halle perfekte Rahmenbedingungen gegeben waren.
Aus den eigenen Reihen wurde Franz Fraaß Kreismeister in der Altersstufe U8, Felix Schindler gewann die Gruppe U16 und Ivan Shkondin siegte in der U20.

Teilnehmer des ATSV an den Kreis-Schnellschach-Jugend-Einzelmeisterschaften

Kategorien
Allgemein Tischtennis

ATSV steht in gleich vier Pokalfinals

ATSV steht in gleich vier Pokalfinals

– Etwas bisher Einmaliges gelang den Tischtennis-Teams des ATSV Oberkotzau: Erstmals standen gleich vier ATSV-Mannschaften in diversen Final Four des Bezirkes – und holten dabei zwei Siegerpokale, einen zweiten und einen dritten Rang. Die 1. Damen mit Elisabeth Glück-Schricker, Emma Zeitler und Hannah Fritsche gewann erstmals den Cup in der Bezirksliga, zwei Jahre nach ihrem Sieg beim Wettbewerb der Verbandsklassen. Die 2. Damen mit Muna Khafaja, Claudia Zeitler und Sonja Peckelhoff verteidigte hingegen ihren ersten Platz aus dem Vorjahr im Pokal der Bezirksklassen. Beide ATSV-Teams vertreten nun den Bezirk bei der nordostbayerischen Pokalmeisterschaft.
Auch die 1. Herren hatte eine tolle Erfolgsserie und erreichte bei den Bezirksklassen erstmals ein Final Four, das in Schwarzenbach stattfand. Unterstützt von einer großen Fangemeinde kamen Michael Geymeier, Arndt Peckelhoff, Fabian Raithel und Marco Kulke hinter Topfavorit TuS Töpen auf einen hervorragenden zweiten Rang. Beim Bezirkspokal der Bezirksligen der Jugend landete die 1. Jugend mit Emma Zeitler, Karim Khafaja und Muna Khafaja in Rugendorf zudem auf einen guten dritten Rang. Und fast hätte die 2. Jugend mit Antonia Wagner, Leon Kölbel und Mara Neudert den tollen Erfolg gar perfekt gemacht, scheiterte sie doch im Wettbewerb der Bezirksklassen erst im Halbfinale knapp am späteren Pokalsieger.

Doppelter Pokaltriumph für die Damen des ATSV Oberkotzau: Die Freude war natürlich groß bei Sonja Peckelhoff, Elisabeth Glück-Schricker, Emma Zeitler, Hannah Fritsche und Muna Khafaja (von links). Auf dem Bild fehlt Claudia Zeitler.
Kategorien
Tischtennis

Vier Bezirkstitel für ATSV-Mädchen

Vier Bezirkstitel für ATSV-Mädchen

– Sehr erfolgreich waren die Tischtennismädchen des ATSV Oberkotzau bei der Bezirksmeisterschaft des Nachwuchses in Mainleus. Die drei Talente errangen dabei vier von vier möglichen Titeln und sorgten dafür, dass der ATSV der zweiterfolgreichste Verein war. Bei den Mädchen 19 gab es durch Emma Zeitler und Muna Khafaja sogar einen doppelten Triumph. Beide lieferten sich im Endspiel ein Duell auf Augenhöhe, das Zeitler knapp im Entscheidungssatz gewann und damit Bezirksmeisterin wurde. Khafaja wurde Zweite. Im Doppel gewannen anschließend Zeitler/Khafaja souverän das Endspiel gegen ein Duo aus Bischofsgrün und Berg. Bei den Mädchen 15 kürte sich Sophia Hertel sogar erstmals zur Bezirksmeisterin im Einzel, nachdem sie im vergangenen Jahr Zweite war. Im Doppel holte sie sich an der Seite von Hanna Schneider aus Hof ihren zweiten Titel.

Bei der nordostbayerischen Meisterschaft in Altdorf bei Nürnberg zeigten die drei Mädchen ebenfalls gute Leistungen und vertraten den ATSV Oberkotzau würdig. Bei den Mädchen 19 erreichte Muna Khafaja überraschend das Viertelfinale und belegte am Ende einen tollen sechsten Platz. Dabei ließ sie gleich zwei Mädchen aus der Oberpfalz hinter sich, die in der Verbandsoberliga der Damen spielen. Etwas Lospech in der Vorrunde hatte Emma Zeitler, die am Ende auf einen guten elften Rang kam. Bei den Mädchen 15 erreichte Sophia Hertel den zwölften Rang. Für eine freudige Überraschung sorgte ATSV-Abteilungsleiter Titian Herpich, der bei den Titelkämpfen in Altdorf plötzlich in der Halle stand und die jungen Mädchen neben Trainer Arndt Peckelhoff den ganzen Tag lang unterstützte.

ATSV-Abteilungsleiter Titian Herpich freute sich über die guten Leistungen von Muna Khafaja, Sophia Hertel und Emma Zeitler (von links)
Kategorien
Volleyball

Spannende Spiele im Sand

Spannende Spiele im Sand

– Am 6. Juli fand auf dem und um den ATSV-eigenen Beachvolleyballplatz das sog. „Sommerfest light“ statt. Beim Beachvolleyballturnier, bei dem der Spaß am gemeinsamen Spielen im Vordergrund stehen sollte, traten ausschließlich vereinsinterne Zweier-Teams gegeneinander an. 7 Teams aus der männlichen Jugend (gemischt aus den Ligamannschaften 1-3), 2 Teams der Hobbyvolleyballer und ein reines Mädchenteam waren am Start.

Am Ende setzten sich mit Ben Köppel und Elias Sidiki (Platz 1), Luca Dötsch und Jakob Holter (Platz 2) und Jonathan Reinsberg und Nicklas Trapp (Platz 3) die vermeintlich drei stärksten Teams auch erwartungsgemäß durch. Das Mädchenteam landete auf Platz 6, durfte allerdings mit einem kleinen Punkte-Obulus von 3 Punkten in jedes Spiel starten. Volleyball-Abteilungsleiter Michael Neubauer hatte das Turnier perfekt organisiert und vorbereitet und insbesondere die Teams so zusammengestellt, dass am Ende viele spannende Spiele zu sehen waren. Die meisten Fans am Rande hatten die beiden Hobby-Teams, die von ihren Abteilungskollegen lautstark angefeuert wurden.

Teilnehmer des vereinsinternen Beachvolleyballturniers am 6. Juli
Kategorien
Bogenschießen

Podestplätze zur Gaumeisterschaft 2024

Viele Podestplätze für ATSV-Bogenschützen zur Gaumeisterschaft

– Bereits Ende Mai fand die Gaumeisterschaft der Bogenschützen statt, die auf dem heimischen Platz ausgetragen wurde. Die Schützen des ATSV Oberkotzau waren hier sehr erfolgreich und konnten in verschiedensten Kategorien Podestplätze erkämpfen.

Podestplätze erreichten: 1. Platz: Andreas Schmidt (Recurve Herren), 1. Platz: Peter Fischer, 2. Platz: Oliver Ries, 3. Platz: Jürgen Heym (alle Recurve Master), 3. Platz: Marvin Waal (Recurve Schüler B), 1. Platz: Korbinian Loidl, 2. Platz: Taylor Edenharter, 3. Platz: Tim Brand (alle Recurve Schüler C), 1. Platz: Dennis Fischer (Recurve Jugend männlich), 2. Platz: Sophie Strößner (Recurve Jugend weiblich), 1. Platz: Tim Krippendorf, 2. Platz: Max Krippendorf (beide Compound Herren), 2. Platz: Stefan Kaufmann, 3. Platz: Martin Raithel (beide Compound Master männlich), 2. Platz: Richard Dröber (Compound Senioren), 1. Platz: Joseline Malik (Compound Schüler A), 1. Platz: Fabio Alex (Compound Junioren)

Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die ATSV-Bogenschützen nicht nur in der Spitze mit den national erfolgreichen Schützen Fabio Alex und Tim Krippendorf, sondern auch in der Breite regional sehr erfolgreich sind. Dies ist der kontinuierlich harten Arbeit und dem Engagement unserer Sportler und Trainer der Bogenabteilung zu verdanken.

ATSV-Bogenschützen zur Gaumeisterschaft
ATSV-Bogenschützen zur Gaumeisterschaft
Kategorien
Tischtennis

Erfolgreicher Tischtennis-Nachwuchs

Erfolgreicher Tischtennis-Nachwuchs

– Der Tischtennis-Nachwuchs des ATSV Oberkotzau war bei den jüngsten Turnieren auf Bezirksebene wieder erfolgreich. Beim 2. Bezirksranglistenturnier der Mädchen 15 gab es in Bayreuth sogar einen Doppelsieg: Sophia Hertel siegte vor Jasmin Schaller. Beim Bezirksranglistenturnier der Jungen 11 standen überraschend auch zwei Talente des ATSV auf dem Siegerpodest. Mateo Potzelt wurde Zweiter, Dritter Jakob Nossol. Alle vier haben sich damit für das nordostbayerische Ranglistenturnier in Altdorf qualifiziert. Beim Bezirksfinale der Minis in Selbitz gab es ebenfalls vordere Platzierungen für die drei Teilnehmer des ATSV Oberkotzau. Julia Leuchsenring kam bei den Mädchen auf dem vierten Rang. Unter den 18 Jungen landete Mateo Potzelt auf Rang drei und Jakob Nossol auf den fünften Platz.

Der erfolgreiche ATSV-Nachwuchs mit (von links) Sophia Hertel, Jakob Nossol, Mateo Potzelt und Julia Leuchsenring.
Kategorien
Allgemein Karate

Finn Stumpf erreicht mit erst 16 Jahren den 1. Dan

Finn Stumpf erreicht mit erst 16 Jahren den 1. Dan

– Der erst 16jährige Finn Stumpf hat im April erfolgreich die Prüfung zum schwarzen Gürtel (1. Dan) abgelegt. Unter den wachsamen Augen der Prüfer Reiner Thiemel, Alfred Heubeck und Harald Strauß zeigte er in Gefrees sein Können und konnte im Anschluss die Prüfungsmarke und den Gürtel in Empfang nehmen.

Schon im Alter von 5 Jahren hatte der Karateka mit dem Training in der Karateabteilung des ATSV begonnen und bereits im Jahr 2021 die Prüfung zum Jugend-Dan erfolgreich abgelegt.

Kategorien
Volleyball

Freundschaftsspiele

Freundschaftsspiele

– Seit einem Jahr ist die ATSV-Hobbyvolleyballgruppe befreundet mit den Volleyballern aus Rehau. Man trifft sich zu Freundschaftsspielen, bei dem am Ende auch gemischte Mannschaften gebildet werden. Am 18.4.24 fand wieder ein Treffen statt, bei dem drei Mannschaften gegeneinander spielten (und dieses Foto entstand).

Kategorien
Allgemein Schach

Elisabeth Reich ist bayerische Meisterin

Elisabeth Reich ist bayerische Meisterin

– Zwei Schach-Mädchen des ATSV Oberkotzau vertraten Oberfranken in diesem Jahr in der Osterwoche bei den bayerischen Mädcheneinzelmeisterschaften der U16 auf der Burg Wernfels. Elisabeth Reich reiste als Favoritin an, Delia Leuchsenring startete von Platz 6 aus ins Turnier.

Elisabeth Reich spielte stark und dominierte das Turnier von Anfang an. Die ersten drei Runden konnte sie für sich entscheiden, in den späteren Durchgängen folgten 3 Remis sowie ein weiterer Sieg in der vorletzten Runde. Dies bedeutete unangefochten den Turniersieg. Die zweite Oberkotzauer Teilnehmerin Delia Leuchsenring erreichte den 5. Platz und konnte somit ihre Startposition sogar verbessern.