Kategorien
Tischtennis

ATSV Oberkotzau holt den Cup

ATSV Oberkotzau holt den Cup

Die Tischtennismädchen des ATSV Oberkotzau haben mit drei Siegen beim Final Four den Bezirkspokal gewonnen. Muna Khafaja, Mara Neudert und Julia Schenk (von links) besiegten in eigener Halle den TV Konradsreuth (4:0), den TTC 1990 Hof (4:2) und TTC Rugendorf (4:1). Den zweiten Rang belegte Hof vor Rugendorf und Konradsreuth.

Kategorien
Tischtennis

TT Nachwuchs

Nachwuchs ohne Punktverlust zum Titel

– Die zweite Jugendmannschaft des ATSV Oberkotzau, die fast nur aus Mädchen besteht, war in der Tischtennis-Bezirksklasse das dominierende Team, leistete sich keinen Punktverlust und wurde souveräner Meister vor dem TSV Zell. Mara Neudert und Antonia Wagner waren zudem die ligabesten Spielerinnen. Dem meisterlichen Team gehören an: (von links) Jasmin Schaller, Antonia Wagner, Leon Kölbel, Mara Neudert und Delia Leuchsenring.

Kategorien
Schach

Jugendopen im Schnellschach

Teilnahmerekord beim Jugendopen im Schnellschach

Insgesamt 69 Teilnehmer kämpften am 29.4. in Oberkotzau um den Titel des Kreisschnellschachmeisters in verschiedenen Altersklassen. Es wurden 7 Runden gespielt und jeder Spieler hatte pro Partie 15 Minuten Bedenkzeit. Von den 13 Oberkotzauer Schachspielern landeten drei auf dem dritten Rang und durften einen Pokal mit nach Hause nehmen: Franz Fraaß (U8), Justus Friedrich (U12) und Felix Schindler (U14).  Zeitgleich kämpften Elisabeth Reich und Ivan Shkondin für Oberfranken in einem Jubiläumsturnier gegen die Oberpfalz.

Die Oberkotzauer Teilnehmer des Jugendopens
Kategorien
Allgemein Schach

Bayerische Jugendeinzelmeisterschaft im Schach

Bayerische Jugendeinzelmeisterschaft im Schach

Bronze und weitere vordere Platzierungen für Oberkotzauer Schachmädchen

In der Altersklasse U16w waren gleich drei Oberkotzauer Schachmädchen für die Teilnahme an den Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften zugelassen. Vom 10. bis 14. April kämpften sie auf der Burg Wernfels um die bayerische Meisterschaft. Dabei erreichte Elisabeth Reich mit 4,5 Punkten aus 7 Partien einen hervorragenden dritten Platz und damit die beste Platzierung der Oberkotzauerinnen. Mit nur einem halben Punkt weniger landete Delia Leuchsenring knapp dahinter auf dem 5. Rang. Clementine Köppel wurde 8. der Bayerischen Meisterschaft, mit 50% der Punkteausbeute gegen sehr starke Gegnerinnen.

Elisabeth Reich 3. Platz
Delia Leuchsenring 5. Platz
Kategorien
Tischtennis

Ein tränenreicher Vizemeister

Ein tränenreicher Vizemeister

Die Tischtennisdamen des ATSV Oberkotzau schließen die Saison in der Verbandsliga Nordost mit zwei starken Auswärtssiegen ab – und werden als Aufsteiger gleich Vizemeister. Doch die Freude ist getrübt: Statt in die Verbandsoberliga, der höchsten bayerischen Spielklasse, aufzusteigen, wird der Verein nächste Saison sein Damenteam auf Bezirksebene zurückziehen.

Reichlich Tränen flossen bei den Tischtennisspielerinnen des ATSV Oberkotzau nach dem 8:2 bei der SpVgg Erlangen. Doch weniger über diesen Erfolg und auch nicht über den beeindruckenden 8:2-Sieg Stunden vorher bei der SpVgg Hausen, der dem Team beim direkten Konkurrenten um Rang zwei in der Verbandsliga Nordost gelang und dem Aufsteiger die Vizemeisterschaft bescherte. Vielmehr endet mit dem Auftritt in Erlangen eine Ära beim ATSV Oberkotzau, die 2010 begann und an der Julia Schenk und Antonia Kropf einen großen Anteil hatten. Gerade bei beiden liefen die Tränen nur so übers Gesicht. Denn: Julia Schenk will sich künftig mit dem TV Konradsreuth in der Oberliga Bayern spielstärkerer Konkurrenz stellen und Antonia Kropf möchte sich im nächsten Jahr auf die Endphase ihres Studiums konzentrieren. Damit wird auch die tschechische Spitzenspielerin Karolina Vysocka, die ligabeste Spielerin, den Verein wieder verlassen. Noch nicht klar ist, ob Regine Ferfers dem Verein erhalten bleibt. Fakt ist: Statt als Vizemeister der Verbandsliga Nordost in die Verbandsoberliga, der höchsten Spielklasse in Bayern, aufzusteigen, geht es runter auf Bezirksebene. Denn künftig wird aus der zweiten Mannschaft, die in der Bezirksklasse spielt, die erste Mannschaft.

Stolz können die Verantwortlichen im Verein um Trainer Arndt Peckelhoff dennoch sein über das Erreichte. 2010 aus einem Schnupperkurs von Sieben- und Achtjährigen entstanden, schafften die ATSV-Mädchen, die mit bis zu fünf Teams gleichzeitig im Spielbetrieb waren, mit viel Freude, reichlich Talent und tollen Leistungswillen den Aufstieg von der untersten Kreisliga bis hinauf zur höchsten Mädchen-Spielklasse, der Bayernliga Nord. Dort erreichten Julia Schenk, Antonia Kropf und Co. einmal den vierten und einmal den dritten Rang. Dazu gab es noch viele Erfolge bei oberfränkischen, nordostbayerischen und bayerischen Mannschafts- und Pokalmeisterschaften.

2018 meldete der ATSV Oberkotzau in der untersten Spielklasse eine junge Damenmannschaft, die die routinierte Regine Ferfers, die im Ort wohnte, unterstützte. Sofort marschierte das Team ohne Niederlage durch die Bezirksliga in die Bezirksoberliga. Und auch da lag der ATSV sofort im Spitzenfeld. Doch dann stoppte Corona die Mädchen – und damit auch den Verein auf dem Weg nach oben. Zwei Jahre lang konnte Oberkotzau nicht aufsteigen, einmal wurde die Saison abgebrochen, das andere Mal die Spielzeit komplett annulliert. Erst 2022 gelang mit einem Durchmarsch in der Bezirksoberliga der verspätete Aufstieg in die Verbandsliga. Mit Karolina Vysocka kam im vergangenen Sommer ein weiteres Puzzleteilchen dazu, mit der Julia Schenk, Regine Ferfers und Antonia Kropf weiter für reichlich Furore sorgten. Aber auch die Ersatzspielerinnen Claudia Zeitler, Sonja Peckelhoff und Leonie Morawietz feierten bei ihren Einsätzen Siege in der Verbandsliga, sorgten beispielweise in Postbauer-Heng, gegen Unterlauter oder in Brand für dicke Überraschungen.

Am Ende der Saison 2022/23 stehen hervorragende Daten für den ATSV Oberkotzau zu Buche: 16 Siege aus 20 Spielen, Rang zwei hinter dem TSV Unterlauter mit 33:7-Punkten. Karolina Vysocka und Julia Schenk bildeten das beste Spitzenpaarkreuz, Regine Ferfers gehörte zu den besten Spielerinnen im hinteren Paarkreuz – und keines der anderen zehn Teams hatte am Ende so eine beeindruckende Doppelbilanz (33:7) wie der ATSV Oberkotzau. Zudem brachte der ATSV dem Meister Unterlauter die einzige Saisonniederlage bei. Durchaus auch ein Grund am Ende einer stolzen Zeit die eine oder andere Träne zu vergießen.

Freude über Rang zwei und eine tolle Zeit: Antonia Kropf, Julia Schenk, Trainer Arndt Peckelhoff, Karolina Vysocka und Regine Ferfers (von links)
Kategorien
Volleyball

Volleyballer starten Beachvolleyballsaison in Italien

ATSV-Volleyballer beginnen die Beachvolleyballsaison in Italien

Einige Oberkotzauer VolleyballerInnen starteten fast direkt nach der Hallensaison zum Beachvolleyball-Trainingscamp nach Italien und nahmen dort am jährlich stattfindenden Beachline -Festival teil. Circa 1.000 Teilnehmer trainieren und spielen dabei auf über 250 Beachvolleyballfeldern am Strand von Riccione.
Aus Oberkotzau waren neun männliche Jugendspieler mit ihren beiden Trainern und Betreuern Michael Neubauer und Rainer Kindelmann am Start, und auch 3 Damen bereiteten sich auf die Beachsaison vor.
An 5 Tagen fanden vormittags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Trainingseinheiten in kleinen Gruppen statt, nachmittags wurden dann Turniere in verschiedenen Kategorien (Damen/Herren/Mixed) sowie Leistungsklassen (A-D) ausgetragen.
Ein besonderes Highlight der Trainingswoche aus Oberkotzauer Sicht war der Turniersieg der beiden Jugendspieler Ben Köppel und Jonathan Reinsberg, die sich im Herrenturnier (D) die Goldmedaille erkämpften.
Es war eine tolle Woche mit Sonne, Sand, viel Training und jeder Menge Beachvolleyball, und die Jungs und Mädels des ATSV fiebern nun schon den ersten Trainingseinheiten und Spielen auf dem vereinseigenen Beachvolleyballfeld entgegen.

Ben Köppel und Jonathan Reinsberg nach ihrem Turniersieg
Kategorien
Allgemein Bogenschießen

Fabio Alex Bronze DM

Fabio Alex holt Bronze zur Deutschen Meisterschaft

Fabio Alex hat bei der Deutschen Meisterschaft Halle 2023 der Bogenschützen den 3. Platz mit dem Compound-Bogen in der Jugendklasse erreicht. Mit starken 569 Ringen musste er sich auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück nur 2 Konkurrenten geschlagen geben.

In der gleichen Kategorie in der Männerklasse belegte Tim Krippendorf am Ende einen 8. Platz, wobei er im Vorkampf hervorragende 588 Ringe erzielte.

Kategorien
Allgemein Tischtennis

ATSV-Damen überraschen im Bezirkspokal

ATSV-Damen überraschen im Bezirkspokal

Für eine Überraschung sorgten die Tischtennisdamen des ATSV Oberkotzau: Im Bezirkspokal für Teams auf Verbandsebene besiegte der Verbandsligist den höherklassigen Nachbarrivalen TV Konradsreuth mit 4:1 und qualifizierte sich damit für das Finale im Nordostbayern-Pokal. In einem packenden Endspiel vor 30 begeisterten Fans in Schwarzenbach an der Saale setzten sich Karolina Vysocka, Julia Schenk und Regine Ferfers nervenstark durch und waren vor allem in entscheidenden Momenten auch einen Tick glücklicher als die Konradsreuther.

Das Bild zeigt (von links) das siegreiche Team mit Regine Ferfers, Julia Schenk und Karolina Vysocka.
Kategorien
Allgemein Bogenschießen

Fabio Alex ist Bayerischer Meister

Fabio Alex ist Bayerischer Meister

Fabio Alex konnte bei der Bayerischen Meisterschaft der Bogenschützen in der Halle, die auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück ausgetragen wurde, den Titel der Compound Jugend für den ATSV nach Oberkotzau holen. Mit einer beeindruckenden Leistung in einem spannenden Wettkampf und 566 Ringen (287 (!) in der zweiten Runde) gewann er überlegen mit 12 Ringen Vorsprung zur Zweitplatzierten. (Weibliche und männliche Schützen schießen in dieser Klasse zusammen.)
Auch die anderen Teilnehmer des ATSV Oberkotzau schlossen die Meisterschaft mit guten Ergebnissen ab. Tim Krippendorf erreichte in der Compound Herrenklasse den 6. Platz, Max Krippendorf belegte am Ende einen Platz im Mittelfeld und Recurve Masters Schütze Peter Fischer platzierte sich mit persönlicher Bestleistung im vorderen Mittelfeld.
Mit Fabio Alex, Tim Krippendorf und Peter Fischer haben sich drei ATSV-Schützen für die in vier Wochen ebenfalls in München stattfindende Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Bayerischer Meister der Compound Jugend: Fabio Alex
Kategorien
Volleyball

Volleyballer nicht zu stoppen

Volleyballer nicht zu stoppen

Am Samstag, dem 21.01.2023 starteten die Jungen Volleyballer auswärts in Pegnitz die Rückrunde. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Jungs, die in dieser Saison außer Konkurrenz in der Kreisliga Damen mitspielen, noch kein Spiel verloren. Das Hinspiel gegen die Damen aus Pegnitz ging aber mit einem 3:2 Sieg sehr knapp aus.
Doch an diesem Wochenende passte sehr Vieles gut zusammen in der Mannschaft. Zum ersten Mal spielten die Jungs mit nur einem Zuspieler und das klappte auf Anhieb.
Etwas nervös ging es in den ersten Satz, den Pegnitz in einem packenden Schlussspurt noch für sich entscheiden konnte. Danach gaben die Oberkotzauer aber richtig Gas und gewannen den zweiten und dritten Satz deutlich. Der vierte Satz war dann noch einmal sehr knapp aber die Jungs vom ATSV behielten auch in dieser entscheidenden Phase des Spiels starke Nerven und konnten das Spiel für sich entscheiden.
Gegen die Mädchenmannschaft aus Hof wurde dann noch einmal eine Änderung in der Aufstellung vorgenommen. Es waren zwar in diesem Spiel nicht mehr die besten Aktionen der Oberkotzauer zu sehen, dennoch reichte die Leistung, die von einigen Leichtsinnsfehlern überschattet war aus, um gegen die jungen Damen der VG Hof mit 3:0 zu gewinnen.

von links nach rechts, hinten: David Pentner, Christoph Frank, Yannis Gözgü, Julian Mildner, Emre Zorlu, Damian Vodicka Vorne: Kerem Yörükoglu, Jonas Blechschmidt, Luca Dötsch